E-Learning: Full Service mit prämierten Lösungen
Regelmäßig werden wir mit dem E-Learning Award ausgezeichnet. Dazu gehören in den letzten Jahren Web-based Trainings (WBTs) für Daimler, Deutsche Bahn, Depot und Costa.
Mission: E-Learning mit Fokus auf maximalen Lernerfolg
E-Learning Lösungen
Virtual Blended Learning
Wie lassen sich Präsenzschulungen erfolgreich virtualisieren? Unser VBL-Konzept kombiniert asynchrone Elemente wie WBTs und Erklärfilme mit Live-Elementen wie Webinaren, Online-Rollenspielen und Gruppen-Sessions. Im Zentrum des didaktischen Konzepts steht die Motivation des Lernenden: Medien- und Methodenvielfalt, Interaktion und „Training from the back of the room“ sind die Eckpunkte unseres Virtual Blended Learning Ansatzes.
Webinare: Support und Materialien
Sie starten mit Webinaren? Oder wollen Ihre Webinare professionalisieren? Mit unseren „Train the Trainer“-Konzepten und von uns aufbereiteten Schulungsmaterialien steigern Sie den Lernerfolg Ihrer Teilnehmer.
Learning Landscapes
In Learning Landscapes vereinen wir mehrere (verschiedene) Formate zu einem größeren Lernthema. Im Paradefall „Onboarding“ lassen sich z.B. ein Erklärvideo zur Einführung, mehrere WBTs und ein Webinar für Diskussionen verbinden. In einem spielerischen Quiz an Anfang und Ende können die Lernenden ihren Lernerfolg erleben. Learning Landscapes lassen sich oft sogar in Standard-LMS einbinden, wir zeigen Ihnen gern, wie.
Web-based Trainings (WBTs)
Unsere WBT-Toolbox“ ist riesig und Sie haben die Wahl: Vom einfachen Produkt-WBT mit Autorentools bis zu inspirierenden Lernerlebnissen für maximalen Lernerfolg. WBT mit 3D? Storytelling? Erlebnispfaden? Alles machbar. Wo Autorentools ihre Grenzen haben, können wir Ihnen mit einer eigenen Modul-Library neue Lernerlebnisse anbieten. Oder völlig neue frei programmieren. Vielleicht gewinnt unser nächstes WBT für Sie auch einen E-Learning Award wie unsere WBTs für Daimler, Deutsche Bahn, Depot und Costa.
Erklärvideos
Auch in unseren Erklärfilmen stimmen wir die Möglichkeiten des Formats passend auf Sie, Ihr Thema und Ihre Marke ab: Echtbild oder Illustration, Stock-Material oder Eigenproduktion? Oder einer Kombination daraus? Vielleicht lassen wir den Lernenden auch zwischendurch entscheiden, was er in dieser Situation tun würde.
Game-based Learning / Gamification
Offensichtlich ist das Gehirn im Spielmodus viel großzügiger, was Lernen angeht. Das nutzen wir, wenn wir unsere WBTs mit Spielelementen erweitern. Bei unseren Game-based Learnings (auch Serious Games) wird in der Hauptsache gespielt, das Lernen geschieht quasi nebenbei. Serious Games beginnen mit einfachen Mobile Games und reichen bis zum spannenden Storytelling-Agentenabenteuer im 007-Style: Ob Sie wohl Dr. Bore stoppen können, die Welt in Langeweile zu stürzen?
Micro Learning / Learning Nuggets
Kleine, abwechslungsreiche Nuggets machen viel mehr Spass zu lernen (z.B. Video, Aufgabe, Game). Wir designen die Learning Nuggets so, dass der Lernende immer noch eines möchte. (Wir sollten also besser von Learning-Chips oder -Pralinen sprechen.)
Mobile Learning
Unsere Mobile Learning WBTs bieten den Lernenden auch auf ihren Smartphones ein inspirierendes, ungetrübtes Lernerlebnis. Das bedeutet, die Inhalte werden extra für Smartphones aufbereitet und nicht einfach herunterskaliert. Unser Mobile Learning WBT „Chancen der Digitalisierung“ für die 260.000 Mitarbeiter der Deutsche Bahn ist ein gutes Beispiel. Es hat nicht nur den Kunden begeistert, sondern auch einen E-Learning Award gewonnen.
Social Learning
Menschen lernen am besten selbstbestimmt. Mit Social Learning verführen wir sie dazu, unsere Inhalte lernen zu wollen und sich über die Inhalte auszutauschen. Instrumente sind Kampagnen und Gruppen im (Social-) Intranet. Unser erfolgreiches Social Learning Projekt „Cloud Awareness“ wurde mit einem E-Learning Award ausgezeichnet:
Immersive Learning
Unsere 3D-Lernerlebnisse begeistern in Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality. Oder ganz einfach als Produkt-3D in einem Web-based Training. In dieser Casestudy können Lernende die Zukunft des Aftersales erleben:
LMS (Learning Management System)
Wenn Sie in die E-Learning-Welt starten, empfehlen wir Ihnen unser eigenes Basis-LMS. Für komplexere Ansprüche beraten wir Sie gerne in der Auswahl des für Sie passendsten Standard-LMS. Wenn Sie besondere Anforderungen haben, lohnt es sich, über eine Eigenentwicklung zu sprechen wie wir sie z.B. für Sony Mobile realisiert haben.
Storytelling
Mit Storytelling kann auch ein E-Learning mit vermeintlich trockenen Inhalten begeistern. Eine interessante Dramaturgie. Abwechslungsreiche Interaktionen. Hochwertiges Design. Mit diesen Zutaten führen Storytelling-WBTs zu besonders nachhaltigem Lernerfolg. Besonders, wenn Gamification und Action Mapping mit im Spiel sind.
Interessiert an begeisternden E-Learning Lösungen?
Gerne empfehlen wir Ihnen, welche Formate für Ihre Zielgruppe den größten Lernerfolg versprechen.Eine kurze E-Mail genügt: